Guido Goldman, der CFR und der German Marshall Fund

grafik 221 2

Als sich herausstellte, dass Kissingers "International Seminar" ein von der CIA finanziertes Programm war, heckten die Eliten des CFR einen Plan aus, um eine neue Organisation zur Ausbildung junger globaler Führungskräfte zu gründen. Der in Harvard ansässige German Marshall Fund wurde von einem mit der CIA verbundenen Kissinger-Schützling namens Guido Goldman gegründet. Ihr Ziel: die totale Kapitulation Russlands.

China: Das erste Technate der Welt – Teil 2

grafik 202 19

In den letzten Jahrzehnten erkannten viele einflussreiche Politikstrategen - vor allem Zbigniew Brzezinski und Henry Kissinger - sowie private philanthropische Stiftungen wie die Rockefeller Foundation, dass die Fortschritte in der digitalen Technologie ein Technate realisierbar machen würden. Als Gründer und führende Mitglieder der Trilateralen Kommission sahen sie China als potenzielles Testfeld für die Technokratie.

Der Mann, der den Klimawandel erfunden und die Agenda des Great Reset beeinflusst hat

grafik 177 2

Bereits bei der Vorstellung der Agenda 21 im Jahre 1992 verlautbarte der "Erfinder des Klimawandels": "Der derzeitige Lebensstil und die Konsummuster der wohlhabenden Mittelschicht - einschließlich Fleischkonsum, Verwendung fossiler Brennstoffe, Haushaltsgeräte, Klimaanlagen und Wohnen in Vorstädten - sind nicht nachhaltig."

SDGs: Nachhaltige Schuldensklaverei

grafik 124 10

In dieser ersten Folge einer neuen Serie untersuchen Iain Davis und Whitney Webb, wie die UN-Politik für "nachhaltige Entwicklung" (Sustainable Development Goals, SDGs) keine "Nachhaltigkeit" fördern, wie sie von den meisten verstanden wird, sondern stattdessen denselben Schuldenimperialismus nutzen, den das anglo-amerikanische Imperium seit langem einsetzt, um die Nationen in ein neues, ebenso räuberisches System der globalen Finanzverwaltung zu verstricken.

Die kriminelle Null-CO2-Verschwörung und der “Great Reset” des WEF

grafik 97 4

Das globalistische Weltwirtschaftsforum in Davos verkündet die Notwendigkeit, bis 2050 ein weltweites Ziel von "Netto-Null-CO2" zu erreichen. Das klingt für die meisten weit in der Zukunft und wird daher weitgehend ignoriert. Doch die Veränderungen, die von Deutschland über die USA bis hin zu zahllosen anderen Volkswirtschaften stattfinden, schaffen die Voraussetzungen für die Schaffung dessen, was in den 1970er Jahren als Neue Internationale Wirtschaftsordnung bezeichnet wurde.