Von einem Sonderkorrespondenten / Winteroak
Willkommen in der zweiten Phase des Great Reset: Krieg.
Während die Pandemie die Welt an Lockdowns gewöhnte, die Akzeptanz experimenteller Medikamente normalisierte, durch die Dezimierung von KMUs den größten Vermögenstransfer an Konzerne auslöste und das Muskelgedächtnis der Arbeitskräfte in Vorbereitung auf eine kybernetische Zukunft anpasste, war ein zusätzlicher Vektor erforderlich, um den wirtschaftlichen Zusammenbruch zu beschleunigen, bevor die Nationen “besser wieder aufbauen” (“Build Back Better”) können.
Im Folgenden stelle ich mehrere Möglichkeiten vor, wie der aktuelle Konflikt zwischen Russland und der Ukraine der nächste Katalysator für die Great-Reset-Agenda des Weltwirtschaftsforums ist, die durch ein zusammenhängendes Netz globaler Akteure und ein diffuses Netzwerk öffentlich-privater Partnerschaften unterstützt wird.

- Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine führt bereits zu einer beispiellosen Störung der globalen Lieferketten, verschärft die Treibstoffknappheit und führt zu einer chronischen Inflation.

Während sich die geopolitischen Spannungen zu einem langwierigen Konflikt zwischen der NATO und der Achse China-Russland ausweiten, könnte eine zweite Kontraktion die Wirtschaft in eine Stagflation stürzen.
In den kommenden Jahren wird die Kombination aus geringem Wachstum und galoppierender Inflation eine globale wirtschaftliche Unterschicht in Mini- und Niedriglohnjobs in einer aufkommenden Gig-Economy zwingen.
Eine weitere Rezession wird den globalen Ressourcenhunger verschärfen, den Spielraum für die Selbstversorgung einschränken und die Abhängigkeit von staatlichen Subventionen deutlich erhöhen.
Angesichts der sich abzeichnenden Verelendung eines erheblichen Teils der weltweiten Erwerbsbevölkerung könnte dies durchaus ein Vorspiel für die Einführung eines universellen Grundeinkommens sein, das zu einer stark gestaffelten neofeudalen Ordnung führt.
Die ominöse Vorhersage des Weltwirtschaftsforums, dass wir bis 2030 “nichts besitzen und glücklich sein” werden, scheint sich daher mit erschreckender Geschwindigkeit zu erfüllen.
- Die wirtschaftlichen Folgen des Krieges werden zu einer dramatischen Verringerung der weltweiten Erwerbsbevölkerung führen.

Die Architekten des Great Reset haben diesen Trend schon seit einigen Jahren vorhergesehen und werden sich diese wirtschaftlichen Turbulenzen zunutze machen, indem sie die Rolle disruptiver Technologien zur Bewältigung globaler Herausforderungen vorantreiben und traditionelle Geschäftsmodelle grundlegend verändern, um mit dem rasanten technologischen Wandel Schritt zu halten.
Wie die Pandemie wird auch die Katastrophenvorsorge im Zeitalter des Konflikts wesentlich von der Bereitschaft abhängen, spezifische technologische Innovationen im öffentlichen und privaten Bereich zu übernehmen, damit künftige Generationen den Arbeitskräftebedarf des Great Reset decken können.
Ein immer wiederkehrendes Thema in Klaus Schwabs “Shaping the Future of the Fourth Industrial Revolution” (Die Zukunft der vierten industriellen Revolution gestalten) ist, dass bahnbrechende technologische und wissenschaftliche Innovationen nicht mehr auf die physische Welt um uns herum beschränkt sein werden, sondern zu einer Erweiterung des Menschen werden.
Er unterstreicht die Vorrangstellung der neuen Technologien für die Arbeitskräfte der nächsten Generation und betont die Dringlichkeit, die Pläne zur Digitalisierung verschiedener Aspekte der globalen Arbeitskräfte durch skalierbare technologiebasierte Lösungen voranzutreiben.
Diejenigen, die an der Spitze des Great Reset stehen, versuchen, das geopolitische Risiko zu bewältigen, indem sie neue Märkte schaffen, die sich um digitale Innovationen, E-Strategien, Telearbeit, künstliche Intelligenz, Robotik, Nanotechnologie, das Internet der Dinge (“Internet of Things”) und das Internet der Körper (“Internet of Bodies”) drehen.
Die rasante Geschwindigkeit, mit der KI-Technologien eingesetzt werden, lässt vermuten, dass die Optimierung dieser Technologien zunächst traditionelle Branchen und Berufe betreffen wird, die ein Sicherheitsnetz für Hunderte von Millionen Arbeitnehmern bieten, wie z. B. die Landwirtschaft, den Einzelhandel, das Gaststättengewerbe, die verarbeitende Industrie und das Transportgewerbe.
Die Automatisierung in Form von Robotern, intelligenter Software und maschinellem Lernen wird jedoch nicht auf Arbeitsplätze beschränkt sein, die von Routine, Wiederholungen und Vorhersehbarkeit geprägt sind.
KI-Systeme stehen kurz davor, verschiedene Angestelltenjobs zu automatisieren, vor allem in Bereichen, die mit Informationsverarbeitung und Mustererkennung zu tun haben, wie Buchhaltung, Personalwesen und Positionen im mittleren Management.
Obwohl es nicht einfach ist, künftige Beschäftigungstrends vorherzusehen, kann man mit Sicherheit sagen, dass die Arbeitskräfte angesichts der kombinierten Bedrohung durch Pandemien und Kriege vor einer noch nie dagewesenen Umstrukturierung stehen, bei der die Technologie die Logistik umgestaltet und möglicherweise Hunderte von Millionen von Arbeitsplätzen bedroht, was zur größten und schnellsten Verlagerung von Arbeitsplätzen in der Geschichte führt und eine Verschiebung auf dem Arbeitsmarkt ankündigt, die zuvor unvorstellbar war.
Zwar wurde schon seit langem erwartet, dass der verstärkte Einsatz von Technologie in der Privatwirtschaft zu massiven Arbeitsplatzverlusten führen würde, doch werden Pandemien und die bevorstehenden kriegsbedingten Verwerfungen diesen Prozess noch beschleunigen, so dass vielen Unternehmen keine andere Wahl bleiben wird, als Mitarbeiter zu entlassen und sie durch kreative technologische Lösungen zu ersetzen, nur um das Überleben ihres Unternehmens zu sichern.
Mit anderen Worten, viele der Arbeitsplätze, die in den kommenden Jahren verloren gehen werden, waren bereits in Richtung Entlassung unterwegs und werden wahrscheinlich nicht wiederhergestellt werden, wenn sich der Staub gelegt hat.
- Der Krieg hat die Abhängigkeit Europas vom russischen Energiesektor erheblich verringert und die zentrale Bedeutung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung und der Null-Emissionen gestärkt, die das Herzstück des Great Reset bilden.

Die politischen Entscheidungsträger, die im Gleichschritt mit dem Great Reset marschieren, haben aus den harten Sanktionen gegen Russland Kapital geschlagen, indem sie die Umstellung auf “grüne” Energie beschleunigt und die Bedeutung der Reduzierung des CO2-Ausstoßes als Teil des “Kampfes gegen den Klimawandel” bekräftigt haben.
Es wäre jedoch sehr kurzsichtig anzunehmen, dass der “Great Reset” letztlich auf die gerechte Verteilung von “grünem” Wasserstoff und CO2-neutralen synthetischen Kraftstoffen als Ersatz für Benzin und Diesel ausgerichtet ist.
Die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen sind zwar für den Aufschwung nach der Pandemie von entscheidender Bedeutung, noch wichtiger ist jedoch, dass sie für die Umgestaltung des Shareholder-Kapitalismus, der jetzt von den Eliten in Davos als “Stakeholder-Kapitalismus” gepriesen wird, von grundlegender Bedeutung sind.
In wirtschaftlicher Hinsicht bezieht sich dies auf ein System, in dem die Regierungen nicht mehr in letzter Instanz über die staatliche Politik entscheiden, sondern nicht gewählte Privatunternehmen de facto zu Treuhändern der Gesellschaft werden und die direkte Verantwortung für die Bewältigung der sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen der Welt durch makroökonomische Zusammenarbeit und ein Multi-Stakeholder-Modell der Weltordnungspolitik übernehmen.
Im Rahmen eines solchen Wirtschaftskonstrukts können Vermögensverwaltungskonzerne den globalen Kapitalfluss umlenken, indem sie ihre Investitionen an den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen ausrichten und sie konform mit den Umwelt-, Sozial- und Corporate-Governance-Grundsätzen (ESG) gestalten, so dass neue internationale Märkte auf der Katastrophe und dem Elend von potenziell Hunderten von Millionen Menschen aufgebaut werden können, die unter dem durch den Krieg verursachten wirtschaftlichen Zusammenbruch leiden.
Daher bietet der Krieg den Regierungen, die den Reset vorantreiben, einen enormen Ansporn, aktiv nach Energieunabhängigkeit zu streben, die Märkte in Richtung “grünes und integratives Wachstum” zu gestalten und schließlich die Bevölkerung in Richtung eines Emissionshandelssystems, auch bekannt als CO2-Kreditwirtschaft, zu bewegen.
Dadurch wird die Macht unter dem wohlwollenden Deckmantel, den Kapitalismus mit faireren und grüneren Mitteln neu zu erfinden, in den Händen von Interessengruppen-Kapitalisten zentralisiert, wobei trügerische Slogans wie “Build Back Better” verwendet werden, ohne den ständigen Wachstumsimperativ des Kapitalismus zu opfern.
- Die durch den Krieg verursachte Nahrungsmittelknappheit wird der synthetisch-biologischen Industrie einen großen Segen bringen, da die Verschmelzung von digitalen Technologien mit Materialwissenschaften und Biologie den Agrarsektor radikal verändern und die Einführung von pflanzlichen und im Labor gezüchteten Alternativen auf globaler Ebene fördern wird.

Russland und die Ukraine sind die Kornkammern der Welt. Die kritischen Engpässe bei Getreide, Düngemitteln, pflanzlichen Ölen und Grundnahrungsmitteln werden die Bedeutung der Biotechnologie für die Ernährungssicherheit und die Nachhaltigkeit in den Vordergrund rücken und mehrere Start-ups für Fleischimitate hervorbringen, ähnlich wie “Impossible Foods”, das von Bill Gates mitfinanziert wurde.
Es ist daher zu erwarten, dass eine stärkere staatliche Regulierung zu einer dramatischen Umgestaltung der industriellen Lebensmittelproduktion und des -anbaus führen wird, was letztlich der Agrarindustrie und den Biotech-Investoren zugute kommen wird, da die Lebensmittelsysteme durch neue Technologien zum Anbau “nachhaltiger” Proteine und mittels CRISPR gentechnisch veränderter, patentierter Nutzpflanzen umgestaltet werden.
- Russlands Ausschluss aus SWIFT (The Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication) ist ein Vorbote für einen wirtschaftlichen Reset, der genau die Art von Rückschlag erzeugen wird, die notwendig ist, um große Teile der Weltbevölkerung in ein technokratisches Kontrollnetz einzubinden.

Wie mehrere Wirtschaftswissenschaftler festgestellt haben, wird die Instrumentalisierung von SWIFT, CHIPS (The Clearing House Interbank Payments System) und des US-Dollars gegen Russland geopolitische Rivalen wie China nur anspornen, den Prozess des Ausstiegs aus dem Dollar zu beschleunigen.
Der Hauptnutznießer der Wirtschaftssanktionen gegen Russland scheint China zu sein, das den eurasischen Markt umgestalten kann, indem es die Mitgliedstaaten der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO) und der BRICS dazu ermutigt, das SWIFT-System zu umgehen und grenzüberschreitende internationale Zahlungen mit dem digitalen Yuan abzuwickeln.
Während die Nachfrage nach Kryptowährungen massiv ansteigen wird, dürfte dies viele Regierungen dazu veranlassen, den Sektor zunehmend durch öffentliche Blockchains zu regulieren und ein multilaterales Verbot von dezentralen Kryptowährungen durchzusetzen.
Die Umstellung auf Kryptowährungen könnte die Generalprobe dafür sein, die Pläne für ein von einer staatlichen Aufsichtsbehörde überwachtes programmierbares Geld voranzutreiben, was zu einer größeren Machtanhäufung in den Händen einer mächtigen globalen Technokratie führen und damit unsere Versklavung durch die Finanzinstitute besiegeln würde.
Ich glaube, dass dieser Krieg die Währungen zur Parität bringen wird und damit einen neuen Bretton-Woods-Moment einläutet, der verspricht, die Funktionsweise des internationalen Bankwesens und die makroökonomische Zusammenarbeit durch die künftige Einführung eines digitalen Zentralbankgeldes zu verändern.
- Dieser Krieg markiert einen wichtigen Wendepunkt im globalistischen Streben nach einer neuen internationalen regelbasierten Ordnung, die in Eurasien verankert ist.

Wie der “Vater der Geopolitik” Halford Mackinder vor über einem Jahrhundert feststellte, war der Aufstieg jedes globalen Hegemons in den letzten 500 Jahren durch die Dominanz über Eurasien möglich. Ebenso war der Niedergang mit dem Verlust der Kontrolle über diese zentrale Landmasse verbunden.
Dieser kausale Zusammenhang zwischen Geografie und Macht ist dem globalen Netzwerk von Interessenvertretern, die das WEF repräsentieren, nicht entgangen. Viele von ihnen haben den Übergang zu einer multipolaren Ära und die Rückkehr zum Wettbewerb der Großmächte angesichts des schwindenden politischen und wirtschaftlichen Einflusses Amerikas und der dringenden Notwendigkeit dessen, was Technokraten als intelligente Globalisierung bezeichnen, vorausgesehen.
Während Amerika verzweifelt versucht, an seinem Supermachtstatus festzuhalten, drohen der wirtschaftliche Aufstieg Chinas und die regionalen Ambitionen Russlands die strategischen Achsenpunkte Eurasiens (Westeuropa und Asien-Pazifik) ins Wanken zu bringen.
In dieser Region, in der Amerika bisher eine unangefochtene Hegemonie innehatte, gibt es keine Risse mehr und wir könnten Zeugen einer Wachablösung werden, die das Kalkül der globalen Machtprojektion dramatisch verändert.
Obwohl Chinas ehrgeizige Belt and Road Initiative (BRI, Neue Seidenstraße) das Potenzial hat, die Weltinsel (Asien, Afrika und Europa) zu vereinen und eine tektonische Verschiebung des globalen Machtgefüges herbeizuführen, wird der jüngste Einmarsch in der Ukraine weitreichende Folgen für den Schienenverkehr zwischen China und Europa haben.
Der ukrainische Präsident Zelensky behauptete, die Ukraine könne als Tor der BRI nach Europa fungieren. Daher können wir weder ignorieren, dass China ein großes Interesse an den jüngsten Spannungen in der Ukraine hat, noch können wir das Bestreben der NATO ignorieren, Chinas Aufstieg in der Region zu bremsen, indem sie den Verkauf ukrainischer Vermögenswerte an China einschränkt und alles in ihrer Macht Stehende tut, die moderne Seidenstraße zu verhindern.
Da Russland durch die Sanktionen dazu gedrängt wird, seine bilateralen Beziehungen zu China zu festigen und sich vollständig in die BRI zu integrieren, könnte ein paneurasischer Handelsblock die Neuausrichtung sein, die eine gemeinsame Verwaltung der globalen Gemeingüter und eine Abkehr vom Zeitalter des US-Exzeptionalismus erzwingt.
- Da die Spekulationen über die langfristigen Auswirkungen des Krieges auf die bilateralen Handelsströme zwischen China und Europa zunehmen, wird der Russland-Ukraine-Konflikt Israel – einen führenden Befürworter des Great Reset – zu noch größerer internationaler Bedeutung verhelfen.

Israel ist für China ein äußerst attraktiver BRI-Markt und die KPCh ist sich der Bedeutung Israels als strategischer Vorposten, der über den Golf von Suez den Indischen Ozean mit dem Mittelmeer verbindet, durchaus bewusst.
Darüber hinaus erkennt die chinesische Regierung seit vielen Jahren die Vorrangstellung Israels als globales Technologiezentrum an und nutzt Israels Innovationskapazitäten, um ihre eigenen strategischen Herausforderungen zu bewältigen.
Die Vermittlung von Naftali Bennet zwischen Moskau und Kiew wird daher wahrscheinlich dazu beitragen, dass die Neue Seidenstraße sowohl Chinas als auch Israels regionalen und globalen strategischen Fußabdruck vergrößert.
Israels Status als eines der führenden Technologiezentren der Zukunft und als Tor zwischen Europa und dem Nahen Osten ist untrennbar mit dem Netz physischer Infrastrukturen wie Straßen, Eisenbahnen, Häfen und Energiepipelines verbunden, die China in den letzten zehn Jahren gebaut hat.
Israel, das in den Bereichen Automobiltechnik, Robotik und Cybersicherheit bereits eine führende Rolle spielt, strebt danach, die zentrale Nation im tausendjährigen Reich zu werden, und es wird prognostiziert, dass die Tech-Start-Ups des Landes eine Schlüsselrolle in der vierten industriellen Revolution spielen werden.
Die Stärkung seiner sich entwickelnden Beziehungen zu China inmitten der Russland-Ukraine-Krise könnte dazu beitragen, Israel zu einem regionalen Hegemon par excellence zu machen, wobei ein großer Teil der zentralisierten wirtschaftlichen und technologischen Macht in Jerusalem zusammenläuft.
Angesichts der Bemühungen Israels, seine Exportmärkte und Investitionen abseits der Vereinigten Staaten zu erweitern, drängt sich eine wichtige Frage auf:
Befindet sich Israel in der Anfangsphase einer Auslagerung seiner Sicherheitsinteressen weg von den USA und einer Absicherung seiner Interessen auf der Achse Sino-Russland?
- Es ist inzwischen allgemein bekannt, dass digitale IDs ein zentraler Bestandteil der Great-Reset-Agenda des Weltwirtschaftsforums sind und branchen-, lieferketten- und marktübergreifend optimiert werden sollen, um die Agenda 2030 der Vereinten Nationen voranzubringen und individualisierte und integrierte Dienstleistungen in künftigen Smart Cities zu erbringen.

Viele haben erkannt, wie eine solche Plattform genutzt werden kann, um ein globales System der technokratischen Bevölkerungskontrolle und -konformität einzuführen, indem die Menschheit in eine neue unternehmerische Wertschöpfungskette eingebunden wird, in der die Bürger als Datenware für ESG-Investoren und Humankapital-Anleihemärkte genutzt werden und ihnen eine Sozial- und Klimabilanz zugewiesen wird, je nachdem, wie gut sie die Nachhaltigkeitsziele der UN erfüllen.
Diese nahtlose Verifizierung von Menschen und vernetzten Geräten in smarten Umgebungen kann nur stattfinden, wenn unsere biometrischen Daten, Gesundheitsdaten, Finanzen, Bildungsnachweise, Konsumgewohnheiten, unser CO2-Fußabdruck und die gesamte Summe menschlicher Erfahrungen in einer interoperablen Datenbank gespeichert werden, um unsere Konformität mit den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen zu bestimmen und so eine monumentale Änderung unseres Gesellschaftsvertrags zu erzwingen.
Impfpässe wurden ursprünglich von öffentlich-privaten Partnerschaften als Einstieg in die digitale Identität angepriesen. Nachdem diese Logik nun ausgereizt ist, stellt sich die Frage, wie die gegenwärtigen geopolitischen Spannungen dazu beitragen könnten, den zentralen Knotenpunkt eines neuen digitalen Ökosystems zu skalieren.
Die Ukraine wird traditionell als Kornkammer Europas bezeichnet und neben Russland sind beide Länder weltweit wichtige Lieferanten von Grundnahrungsmitteln. Daher bietet der Krieg alle Voraussetzungen für unerwartete Auswirkungen auf Rohstoffe und Inflation.
Angesichts einer Wirtschaft, die aufgrund einer globalen Versorgungskrise am Rande des Zusammenbruchs steht, werden meiner Meinung nach die daraus resultierenden wirtschaftlichen Erschütterungen überall auf der Welt kriegsbedingte Notlagen auslösen, und die Öffentlichkeit wird aufgefordert, sich auf Rationierungen einzustellen.
Sobald dies geschieht, kann die multilaterale Einführung von digitalen IDs, die mit digitalem Zentralbankgeld verknüpft sind, als Lösung für die effiziente Verwaltung und Verteilung von Haushaltsrationen in einem noch nie dagewesenen Ausnahmezustand angepriesen werden.
Die Bank of England hat bereits programmierbares Geld in Aussicht gestellt, das nur für lebensnotwendige Güter oder Waren ausgegeben werden kann, die ein Arbeitgeber oder eine Regierung für sinnvoll erachtet.
Sobald der Emittent die Kontrolle darüber hat, wie der Empfänger das Geld ausgibt, wird es nahezu unmöglich sein, ohne einen digitalen Ausweis zu leben, der erforderlich sein wird, um Lebensmittelpakete zu erhalten und sich eine Grundversorgung zu sichern. Denken Sie an das Universelle Grundeinkommen (UBI).
Wenn die Lebensmittelinflation weiter ansteigt und es keine Anzeichen für ein Abklingen gibt, könnten die Regierungen Preiskontrollen in Form von Rationierungen einführen. Die Eintragungen in die Rationen könnten in den Logs der Blockchain auf der Digitalen ID protokolliert werden, um unseren CO2-Fußabdruck und unsere Verbrauchsgewohnheiten während eines nationalen Notstands zu verfolgen.
- Europa befindet sich direkt in der Schusslinie, sobald ein hybrider Krieg zwischen der NATO und der chinesisch-russischen Achse im Gange ist.

Es wäre nachlässig, die eindeutige und gegenwärtige Gefahr zu ignorieren, die von einem Cyberangriff auf Banken und kritische Infrastrukturen oder sogar von einem zaghaften und taktischen nuklearen Schlagabtausch mit ballistischen Interkontinentalraketen (ICBM) ausgeht.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine der Kriegsparteien nicht durch die Doktrin der gegenseitig zugesicherten Zerstörung eingeschränkt wird, so dass ein nuklearer Fallout unwahrscheinlich ist.
Der Einsatz von Fernzugriffstechnologien zur Löschung des Systemspeichers des SWIFT-Bankenapparats oder des grenzüberschreitenden Interbankenzahlungssystems könnte jedoch einen Großteil der internationalen Wirtschaft außer Gefecht setzen und den Dollar ins Trudeln bringen.
Sollte ein Ereignis von solch katastrophalem Ausmaß eintreten, wird dies zweifellos zu wachsenden Forderungen nach einer Überarbeitung der Cybersicherheit führen.
Die Folgen eines solchen Ereignisses könnten sehr wohl ein neues globales Sicherheitsprogramm einführen, nach dem die Bürger als notwendige nationale Sicherheitsmaßnahme eine digitale ID besitzen müssen.
Man kann sich vorstellen, dass der Zugang zum Internet oder zu öffentlichen Diensten nach einem landesweiten Cyberangriff die Verwendung einer Digitalen ID erfordert, um zu bestätigen, dass die Online-Aktivitäten und -Transaktionen von einer legitimen und nicht bösartigen Quelle stammen.
In der Politik gibt es nur wenige Zufälle.
- Die wirtschaftlichen Auswirkungen dieses Krieges werden so verheerend sein, dass die Regierungen und der öffentliche Sektor eine erhebliche Zufuhr von privatem Kapital benötigen werden, um die Finanzierungslücke zu schließen.

Dadurch wird die traditionelle Gewaltenteilung zwischen Zentralbanken und Regierungen obsolet, da erstere in der Lage sein werden, den finanzpolitischen Kurs der Nationalstaaten unverhältnismäßig stark zu beeinflussen, deren Souveränität durch die umfassende Übernahme der Regierungen durch die Zentralbanken und Hedgefonds ausgehöhlt wird.
Daher wird das Modell des Nationalstaates allmählich durch eine globale Technokratie abgelöst, die sich aus einem nicht gewählten Konsortium von Wirtschaftsführern, Zentralbankoligarchen und privaten Finanzinstituten zusammensetzt, bei denen es sich überwiegend um nichtstaatliche Unternehmensakteure handelt, die versuchen, die Global Governance umzustrukturieren und sich in den globalen Entscheidungsprozess einzuschalten.
Die Zukunft der internationalen Beziehungen und der soziale, wirtschaftliche und politische Wandel, den die Welt angesichts der Pandemie und des Russland-Ukraine-Konflikts derzeit durchläuft, wird daher nicht durch Multilateralismus und gewählte Vertreter souveräner Staaten entschieden werden.
Vielmehr wird sie durch ein Netzwerk von Multi-Stakeholder-Partnerschaften entschieden werden, die durch die Politik der Zweckmäßigkeit motiviert und keiner Wählerschaft gegenüber rechenschaftspflichtig oder einem Staat verpflichtet sind und für die Begriffe wie Souveränität und Völkerrecht bedeutungslos sind.
Am 09.03.22 erschienen auf: https://winteroak.org.uk/2022/03/09/the-great-reset-phase-2-war/