Von Derrick Broze / The Last American Vagabond
Vor der Lektüre dieses Artikels empfehlen wir die Lektüre von Teil 1: Eine dystopische Zukunftsvision
Während das Weltwirtschaftsforum die Notwendigkeit eines “Großen Narrativs” verkündet, um die Menschen mit seinen technokratischen Idealen zu vereinen, erfährt die Öffentlichkeit von den Plänen des WEF und seiner Partner, eine dystopische virtuelle Welt zu errichten, die als “Metaversum” bekannt ist.
Mitte November gab Klaus Schwab, Exekutivvorsitzender des Weltwirtschaftsforums, zusammen mit Mohammad Abdullah Al Gergawi, Minister für Kabinettsangelegenheiten der Vereinigten Arabischen Emirate, den Start von The Great Narrative bekannt. Diese Ankündigung stellt die nächste Phase der “Great Reset”-Agenda des WEF dar.
“Wir sind hier, um das Große Narrativ zu entwickeln, eine Geschichte für die Zukunft”, erklärte Schwab während einer Podiumsdiskussion mit dem Titel Narrating the Future. “Wir treffen uns heute, um eine große Erzählung zu entwickeln, eine Geschichte für die Zukunft. Ich zitiere Seine Hoheit Scheich Mohammed bin Rashid Al Maktoum, Vizepräsident und Premierminister der Vereinigten Arabischen Emirate und Herrscher von Dubai, als er sagte: ‘Die Zukunft gehört denen, die sie sich vorstellen, entwerfen und umsetzen können. Wir sind jetzt hier, um uns die Zukunft vorzustellen, sie zu entwerfen und dann auszuführen.”
Eines der heiß diskutierten Themen bei der Vorstellung von The Great Narrative war die vierte industrielle Revolution (4IR).

Die vierte industrielle Revolution ist ein Lieblingsprojekt von Klaus Schwab, das erstmals im Dezember 2015 angekündigt wurde. Sie ist das digitale Panoptikum der Zukunft, in dem die digitale Überwachung allgegenwärtig ist und die Menschheit digitale Technologien nutzt, um unser Leben zu verändern. In dieser Welt, die oft mit Begriffen wie “Internet der Dinge”, “Internet der Körper”, “Internet der Menschen” und “Internet der Sinne” in Verbindung gebracht wird, werden 5G– und 6G-Technologien “Smart Cities” antreiben, in denen Tätigkeiten und Aufgaben, die normalerweise von Menschen ausgeführt werden, von künstlicher Intelligenz und Robotern übernommen werden. In dieser Vision wird die Menschheit auch mit tragbarer Technologie ausgestattet, die mit der KI und den Smart Cities interagiert.
Für Schwab und andere Globalisten eignet sich die vierte industrielle Revolution natürlich auch für mehr zentrale Planung und Kontrolle von oben nach unten. Das Ziel ist eine “Track and Trace”-Gesellschaft, in der alle Transaktionen protokolliert werden, jeder Mensch eine digitale ID hat, die nachverfolgt werden kann, und diejenigen, die mit der Gesellschaft unzufrieden sind, über soziale Kreditpunkte aus der Gesellschaft ausgesperrt werden.
Ein weiteres Thema, das bei The Great Narrative angesprochen wurde, war das Metaversum. Die Konzepte der Vierten Industriellen Revolution und des Metaversums sind untrennbar miteinander verbunden. Dieser Artikel ist eine kurze Erkundung des Konzepts und der Unternehmen, die versuchen, das virtuelle Universum zum Leben zu erwecken.
Das Metaversum verstehen
Die große Mehrheit der Öffentlichkeit ist sich des Begriffs erst seit kurzem bewusst, da Facebook unlängst angekündigt hat, seinen Namen in Meta zu ändern, eine Hommage an Mark Zuckerbergs Wunsch, die Menschheit in eine virtuelle Welt zu versetzen, die als Metaversum bekannt ist.
Im Juli erläuterte Zuckerberg in einem Interview mit The Verge seine Pläne für das Metaversum und erklärte, dass er sich eine Zukunft vorstellt, in der die Menschen Brillen oder Kontaktlinsen tragen, die eine virtuelle Realität zeigen, in der sie mit Freunden und der Umwelt interagieren können.
“Ich denke, wenn wir dabei helfen können, die nächsten Computerplattformen und -erfahrungen so zu gestalten, dass sie natürlicher sind und uns das Gefühl geben, mehr mit den Menschen zusammen zu sein, dann wäre das eine sehr positive Sache”, so Zuckerberg gegenüber The Verge. Er erklärte auch, dass das Metaversum für ihn “nicht nur eine virtuelle Realität ist”, sondern vielmehr eine “dauerhafte, synchrone Umgebung, in der wir zusammen sein können”, indem wir virtuelle Realität, erweiterte Realität, PC, mobile Geräte und Spielkonsolen nutzen. Zuckerberg hofft, dass das Metaversum nicht nur “eine Art Hybrid zwischen den heutigen sozialen Plattformen sein wird, sondern eine Umgebung, in der man sich selbst wiederfindet”.
Etwa zur gleichen Zeit, als Zuckerberg seine Aussagen machte, sagte Facebook-CEO Sheryl Sandberg der New York Times, dass ihre Hoffnung sei, dass eines Tages “Menschen religiöse Gottesdienste in Räumen der virtuellen Realität abhalten werden” und “die erweiterte Realität als pädagogisches Werkzeug nutzen, um ihren Kindern die Geschichte ihres Glaubens beizubringen.”
Während viel über die Namensänderung und das Potenzial des Metaversums gesprochen wird, geht der Name auf den populären Science-Fiction-Roman Snow Crash zurück. In Snow Crash lebt die Hauptfigur Hiro Protagonist in einer futuristischen Landschaft, in der die Menschen in ein alternatives Universum aus erweiterter und virtueller Realität hinein- und herausspringen.
Snow Crash ist zwar nicht der erste oder einzige Roman, in dem eine alternative Realität vorgestellt wird, in der die Menschen Technologien nutzen, um mit einer virtuellen Welt und der durch Heads-up-Displays erweiterten physischen Welt zu interagieren, aber Snow Crash war der erste Roman, in dem der Begriff Metaversum verwendet wurde. So heißt es in Snow Crash:
“Hiro ist also gar nicht wirklich hier. Er befindet sich in einem computergenerierten Universum, das sein Computer auf seine Brille zeichnet und in seine Kopfhörer überträgt. In der Fachsprache wird dieser imaginäre Ort Metaversum genannt. Hiro verbringt sehr viel Zeit im Metaversum.”
Trotz der utopischen Versprechungen der Meta-Führungskräfte gab es zahlreiche Kritiker von Zuckerbergs Plänen, die Öffentlichkeit von der tatsächlichen Realität in eine simulierte virtuelle Realität zu versetzen. Tom Valovic von CounterPunch beschrieb die Metaversum-Pläne wie folgt:
“Ich möchte kein Blatt vor den Mund nehmen, wenn ich beschreibe, worum es bei diesem Technologie-Coup wirklich geht: um nichts Geringeres als den Versuch, eine andere ‘Realität’ zu schaffen als die, in der wir jetzt leben. Zugang zu dieser neuen Realität haben natürlich nur zahlende Kunden und diejenigen, die in der Lage sind, sie sich zu leisten und zu verstehen. Es handelt sich um eine Technologie, die von und für Eliten entwickelt wurde und die implizit einen Großteil der Menschheit zurücklässt.
Das Metaversum scheint Teil einer größeren Anstrengung zu sein, eine technokratische Regierungsführung zu implementieren, und fügt sich nahtlos in die Agenda des Weltwirtschaftsforums (WEF) ein. Diese Organisation ist das offizielle Sprachrohr der Milliardärsklasse.
Die erste Welle der neuen Invasivität des Transhumanismus wird mit so genannten ‘Wearable Devices’ kommen, d. h. Stirnbändern, Virtual-Reality-Brillen, Körperaufsätzen, Hautimplantaten und anderen. Die nächste Phase wird der Versuch sein, unsere Körper physisch mit einer elektronischen alternativen Realität zu verkabeln, in der es keine Privatsphäre und keine individuelle Autonomie mehr gibt.”
Valovic liegt mit seiner Einschätzung der WEF-Vision richtig. Für die Milliardärsklasse und ihre Marionettenorganisationen wie das WEF und die Vereinten Nationen bietet das Metaversum das Potenzial, das gesamte Leben in digitale Gefängnisse zu verwandeln, in denen die Menschen für Dienstleistungen und Produkte in der digitalen Welt zur Kasse gebeten werden können. Außerdem wird der Öffentlichkeit wahrscheinlich das Narrativ vermittelt, dass es besser für den Planeten ist, im Metaversum zu leben oder dass es im Metaversum keine Viren zu befürchten gibt. Natürlich ist die Möglichkeit, dass ein digitaler Virus die Hard- und Software des Metaversums infiziert – und auch die Menschen, die dort leben – mehr als nur ein bisschen beängstigend.
Wenn man die wahren Pläne und Absichten derjenigen kennt, die die Menschheit in das Metaversum treiben, ist es nicht schwer, sich eine Welt vorzustellen, die dem Hollywood-Film Surrogates von 2009 ähnelt. In dem Film spielt Bruce Willis einen FBI-Agenten, der einen Todesfall untersucht, in den ein Surrogat verwickelt ist, ein humanoider Avatar, in dem Menschen anstelle ihres eigenen Körpers leben. Während in Surrogates der Avatar ein alternatives physisches Wesen ist, ist der Avatar im Metaversum ein digitales Wesen. Unabhängig davon entscheiden sich die meisten Menschen dafür, in ihren Surrogaten zu leben und nicht in ihrem echten menschlichen Körper. Werden wir das auch im Metaversum erleben? Die Zeit wird es zeigen.
Wenn es nach den Technokraten geht, werden wir eine physische Welt haben, die aus Smart Cities besteht, in der man nichts mehr besitzt und glücklich ist, in der Privatsphäre und Individualität der Vergangenheit angehören. Die Smart Cities könnten die Menschen in ihren Häusern einsperren und die wichtigsten Dienste während des Klima-Lockdowns oder des Ausbruchs der neuesten COVID-Variante abschalten. In der Zwischenzeit könnten Sie in Ihrem Smart Home die Probleme der physischen Welt ignorieren, indem Sie eine Brille, Kontaktlinsen oder schließlich ein Implantat tragen, das Sie direkt mit dem Metaversum verbindet.
Während die Menschen der Welt sicher in ihren digitalen Betten liegen, könnten die Technokraten ihre totale Übernahme der natürlichen Ressourcen, der Wirtschaft und der Menschheit selbst abschließen.
Das Metaversum zum Leben erwecken
Obwohl Meta als treibende Kraft bei der Entwicklung des Metaversums gilt, ist es nicht das einzige Unternehmen, das an dieser Vision arbeitet. Wie CBS kürzlich feststellte, gibt es “5 Unternehmen, die unsere Zukunft der virtuellen Realität gestalten”. Neben Meta tragen auch Google, Microsoft, Apple, Valve und Magic Leap zu diesem potenziell dystopischen Albtraum bei.
Während die meisten dieser Namen dem Durchschnittsbürger gut bekannt sind, ist Magic Leap ein Unternehmen, mit dem wir uns besser vertraut machen sollten. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Magic Leap eine überragende Rolle dabei spielen wird, das Metaversum in die Unternehmenswelt zu bringen, und dann, so hoffen sie, zu einer Massenanwendung durch die Verbraucher. Obwohl das Unternehmen bei den Verbrauchern weniger bekannt ist, hat es genug Einfluss, um Berater wie Neal Stephenson, den Autor von Snow Crash, anzuziehen. Stephenson ist sogar der “Chef-Futurist” von Magic Leap, wo er nun mit der Tech-Branche zusammenarbeiten kann, um sein Metaversum-Konzept in die Tat umzusetzen.
Magic Leap wurde 2010 mit dem Ziel gegründet, die erweiterte und die virtuelle Realität für die breite Masse zugänglich zu machen. Im Jahr 2017 brachte Magic Leap seine “Mixed-Reality-Brille” mit der Hoffnung auf den Markt, die Menschheit endlich in das Metaversum zu führen. Doch wie bei den meisten früheren Versuchen – Facebooks Occulus Rift, Google Glass und Microsoft HoloLens – war das Konzept nicht erfolgreich.
Magic Leap hat die Erwartungen in den letzten zehn Jahren nicht erfüllt und es wurde berichtet, dass die Bewertung des Unternehmens zwischen Ende 2019 und Juni 2020 von 6,4 Milliarden Dollar auf 450 Millionen Dollar gefallen ist – ein Verlust von 93 Prozent. Den meisten Berichten zufolge war Magic Leap ein Misserfolg.
Im Oktober 2021 erhielt Magic Leap dann 500 Millionen US-Dollar von einer nicht näher genannten Quelle. Magic Leap gibt an, dass die Investition dem Unternehmen helfen wird, sich auf die Bereitstellung von “erstklassigen Lösungen für die erweiterte Realität (AR)” zu konzentrieren, einschließlich des Magic Leap 2 bis 2022. Peggy Johnson, CEO von Magic Leap, sagte, die Investition sei “ein wichtiger Schritt, um die Mission von Magic Leap, nämlich unsere Arbeitsweise zu verändern, voranzutreiben.”
Peggy Johnson selbst ist ebenfalls Teil des Rebrandings von Magic Leap. Sie trat dem Unternehmen im August 2020 als derzeitige CEO bei, mit dem Ziel, “die Verlagerung des Unternehmens auf den Geschäftskundenmarkt zu beschleunigen”, nachdem es nicht gelungen war, die Akzeptanz der Verbraucher zu gewinnen. Johnson sagte, dass Magic Leap sich nun darauf konzentrieren wird, “ein robustes Geschäft in verschiedenen Sektoren aufzubauen, vom Gesundheitswesen und der Fertigung bis hin zur Verteidigung und dem öffentlichen Sektor.”
Johnsons frühere Arbeitgeber geben ein wenig Aufschluss über ihre Erfahrungen und Verbindungen. Bevor sie zu Magic Leap kam, war sie von September 2014 bis August 2020 stellvertretende Leiterin der Geschäftsentwicklung bei Microsoft. In ihrer Rolle bei Microsoft war sie offenbar eine der wichtigsten Personen, die an Microsofts Partnerschaft mit dem ID2020-Projekt beteiligt waren, und wurde sogar auf der Startseite der ID2020-Webseite zitiert.
Das ID2020-Projekt ist ein Versuch, eine digitale Identifikation für jeden einzelnen Menschen auf der Welt zu schaffen. Zu den Partnern des ID2020-Projekts gehören Microsoft, GAVI (finanziert von der Bill and Melinda Gates Foundation) und die Rockefeller Foundation. Während Johnsons Zeit bei Microsoft wurde auf dem Weltwirtschaftsforum 2018 eine offizielle Partnerschaft mit dem ID2020-Projekt angekündigt. Bei der Ankündigung sagte Johnson auch: “Im vergangenen Sommer hat Microsoft einen ersten Schritt gemacht und mit Accenture und Avanade an einem Blockchain-basierten Identitätsprototyp auf Microsoft Azure [Cloud-Computing-Plattform] zusammengearbeitet.”
Hier klicken, um den Inhalt von Twitter anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Twitter.
Interessanterweise sitzt Peggy Johnson derzeit im Verwaltungsrat von BlackRock, eine Position, die sie seit März 2018 innehat. BlackRock ist im letzten Jahr wegen Immobilieninvestitionen aber auch wegen seiner Anteile an Moderna, Inc. in die Kritik geraten.
Die Tatsache, dass Johnson Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Unternehmen wie Microsoft, BlackRock, dem WEF, ID2020 und anderen wichtigen Akteuren der Agenda des Great Reset hat, ist wahrscheinlich einer der Gründe, warum sie ausgewählt wurde, um das Metaversum einzuleiten.
Johnsons Aussagen in jüngsten Interviews geben einen Einblick in ihre eigenen Überlegungen zum Konzept der virtuellen und erweiterten Realität. Auf ihrer LinkedIn-Seite sprach sie kürzlich über ihr erstes Jahr als CEO von Magic Leap. “Vor einem Jahr, inmitten einer globalen Pandemie, trat ich Magic Leap als CEO bei, inspiriert von der Vision des Unternehmens, das menschliche Potenzial durch die Kraft der erweiterten Realität (AR) zu erweitern”, schrieb Johnson.
Johnson erklärt, wie Magic Leap zunächst die Arbeitsumgebung in Unternehmen erobern will, bevor es sich der Technologie für Verbraucher zuwendet. Sie stellt einige der Unternehmen vor, mit denen Magic Leap Partnerschaften eingegangen ist:
“Wir haben uns mit Ericsson zusammengetan, um die Arbeitsabläufe in den Fabriken zu verbessern und die Effizienz und Zusammenarbeit zu steigern. Augenärzte bei Heru nutzten unsere Technologie, um eine AR-Lösung für Augenuntersuchungen zu entwickeln, die eine teure und schwerfällige Diagnosemaschine durch ein erschwinglicheres Sehdiagnosegerät ersetzte. Und Farmers Insurance nutzte kürzlich Magic Leap, um neu eingestellte Schadensregulierer während der Pandemie aus der Ferne zu schulen, wodurch umweltbelastende Reisen überflüssig wurden.”
In einem Interview vom Februar 2021 gab Johnson auch ein Lippenbekenntnis zum “Stakeholder-Kapitalismus” ab, einer Schlüsselkomponente der WEF-Agenda “Great Reset”. “Nur weil wir ein kleines Unternehmen sind, heißt das nicht, dass wir uns nicht an die Grundsätze des Stakeholder-Kapitalismus halten können”, sagte sie im Podcast von Leadership Next.
Wenige Tage vor der Veröffentlichung dieses Artikels sprach Peggy Johnson auf dem Web Summit und enthüllte einige weitere Details zu den Plänen von Magic Leap. Johnson sagte dem Publikum, dass wir uns bereits in der Anfangsphase des Metaversums befinden. Johnson zufolge werden die Menschen in dem Maße, wie die physische und die digitale Welt miteinander verschmelzen, weniger fliegen und weniger an der physischen Realität teilnehmen.
“‘Erinnern Sie sich noch an die Zeit, als Ärzte keine AR verwendeten, um Sie zu operieren?'”, könnte Johnson zufolge jemand fragen. “Sie werden diese alte Erfahrung nicht wollen, sie werden nur die neue Erfahrung wollen, weil sie so genau und präzise sein wird.”
Auf dem Web Summit erklärte Johnson, dass es für sie das Ziel sei, “uns davon zu befreien”, auf unsere Bildschirme zu schauen, und stattdessen die Nutzer dazu zu bringen, die Welt um sie herum zu betrachten. Obwohl viele Befürworter des Metaversums auf ein vollständiges Eintauchen in die virtuelle und erweiterte Realität drängen, behauptete Johnson, dies sei nicht ihr Ziel. “Ich möchte nicht in einer vollständig verschlossenen Welt leben, in der ich stundenlang in eine andere Welt eintauche”, erklärte sie. “Ich möchte in meiner physischen Welt leben und diese Welt für mich erweitern lassen. Ich glaube, das ist der Weg, den wir gehen, und das ist das wahre Versprechen des Metaversums.”
Auch wenn Johnson selbst nicht beabsichtigt, dass das Metaversum zu einer allumfassenden Realität wird, die die physische Realität ersetzt, so ist es doch genau das, was die Zuckerbergs, Microsofts und WEFs dieser Welt mit dem Metaversum vorhaben.
Das Netz von Technokraten, die daran arbeiten, diese Realität zu schaffen, sollte für jeden denkenden Menschen Anlass zur Sorge sein. Meta, Microsoft, Google, Apple, das Weltwirtschaftsforum, Amazon und andere haben die feste Absicht, die Kluft zwischen virtueller und physischer Realität zu überbrücken. Das Metaversum dient ihrer ultimativen Vision, die Menschheit mittels digitaler Technologie zu beherrschen sowie Privatsphäre und Individualität auszulöschen.
Das einzige, was sich dieser technokratischen Dystopie in den Weg stellt, sind die freien Herzen und Köpfe der Welt. Wir müssen diese Bestrebungen zurückweisen und uns stattdessen bemühen, uns wieder mit der physischen Welt um uns herum zu verbinden. Während die Technokraten versucht haben, COVID-19 als ein Mittel zu nutzen, um die menschliche Bindung zu unterbrechen, damit wir uns nach etwas sehnen, das dem Metaversum ähnelt, sollten wir diese Propaganda hinter uns lassen und uns wieder mit unseren Mitmenschen und der reichhaltigen natürlichen Welt verbinden. Jetzt ist es an der Zeit, für unsere Menschlichkeit zu kämpfen, bevor die Raubtierklasse unsere physische Verbindung zueinander und zum Planeten vollständig aufhebt.
Autor: Derrick Broze
Am 26.11.21 erschienen auf: https://www.thelastamericanvagabond.com/great-narrative-metaverse-part-2-will-metaverse-end-human-freedom/