Johann Chapoutot: Die Ausrottung des Typhus

Inhalt [ Anzeigen ]

Medizinische Darstellungen und der nationalsozialistische Gesundheitsdiskurs im polnischen Generalgouvernement (1939-1944). Url

Vom Historiker Johann Chapoutot Url

Der Osten: ein verseuchtes Land

Der Krieg im Osten, der am 1. September 1939 mit dem Angriff auf Polen beginnt, war mit einer schweren sprachlichen Artillerie verbunden, die darauf abzielte, die östlichen Gebiete (Polen und die UdSSR im Jahr 1941) als biologisch gefährlich darzustellen: Der Osten, ein schmutziges Land, bevölkert von rückständigen Slawen und verseuchten Juden, ist ein biologisch virulentes Land. In Deutschland, einem sauberen, von Ärzten beherrschten Land, der Heimat Robert Kochs und der Impfstoffe, sind Krankheiten unbekannt. Die Fortschritte in Hygiene und Wissenschaft haben Deutschland zum Land der Gesundheit gemacht, was überaus positiv aber auch gefährlich ist, denn der deutsche Organismus ist nicht mehr immun gegen Krankheiten, die heute vergessen sind. Url

Im Gegenteil, die Völker des Ostens überleben ihre Krankheiten, weil sie eine Immunität entwickelt haben, die die Deutschen nicht oder nicht mehr haben. Die slawischen und jüdischen Völker des Ostens leben in einem solch mikrobiellen Bad, dass sich ihre Körper daran angepasst haben. Die Deutschen, die so sauber und gesund sind, würden dieser Pandemie sicher erliegen, wenn nicht die radikalsten Hygienemaßnahmen ergriffen würden. Mit dem Einmarsch und der anschließenden Kolonisierung Polens im Herbst 1939 werden jedoch Hunderttausende von Deutschen (Wehrmacht, SS, Polizei) mit dieser biologischen Gefahr konfrontiert, ganz zu schweigen von den zivilen Beamten und den nachfolgenden Siedlern: Die Pläne des brandneuen RKF (Reichskommissariat zur Verstärkung des Deutschtums) sehen die Ansiedlung von Millionen von Bauernsiedlern, Beamten und Soldaten in den Gauen Wartheland und Danzig-Westpreußen (Nordpolen, dem Reich angegliedert) vor. Url

Weiterlesen

Autor: Johann Chapoutot in “Revue historique” 2014/1 (n° 669), Seiten 87 bis 108. Johann Chapoutot ist ordentlicher Professor für deutsche Geschichte an der Universität Grenoble II. Er hat dem Nationalsozialismus mehrere Bücher gewidmet, darunter seine Dissertation. Url

https://docs.google.com/document/u/1/d/e/2PACX-1vTTlDioE50oJ0IGnSvi40jjgnGbyC_oC5GENT_PmwJenv4ETkm0ZtoL-7JAQhtlUcq9LVVl5bYNhhyS/pub Url

Übersetzung: Causalis (Hervorhebungen hinzugefügt) Url

Ähnliche Beiträge
0 0 votes
Bewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen